Schlagwort: Forschung

Her finner du informative artikler basert på vitenskap.

Marie Christine Vierbuchen

Interview mit Prof. Dr. Marie-Christine Vierbuchen

Wie kann Diagnostik inklusiver, alltagstauglicher und wirksamer gestaltet werden? Prof. Dr. Marie-Christine Vierbuchen ist Professorin für Sonderpädagogik des Lernens an der Europa-Universität Flensburg und leitet dort die Adaption des digitalen Verfahrens Dysmate für den deutschsprachigen Raum. Friedo Scharf hat mit ihr über Herausforderungen und Chancen sonderpädagogischer Diagnostik gesprochen.

LES MER
Ny definisjon Dysleksi

Aktuelle Definition von LRS

Im Frühjahr 2025 wurde eine Delphi-Studie veröffentlicht, die einen bemerkenswerten Konsens von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im englischsprachigen Raum zur Definition von „dyslexia“ (engl. für LRS = Lese-Rechtschreib-Schwierigkeit) erzielt hat. Das Expert:innenengremium bestand aus Fachpersonen aus verschiedenen Disziplinen und Regionen der Welt, darunter Forscher:innen, Speziallehrkräfte, Psycholog:innen und Personen, welche selbst von LRS betroffen sind.In mehreren Runden diskutierten und bewerteten diese Personen zentrale Aussagen zu LRS/dyslexia, bis ein gemeinsames Verständnis erreicht wurde. Ziel war eine Definition, die sich an den aktuellen empirischen Erkenntnissen orientiert, über Sprachen und Kulturen hinweg anwendbar ist und klare Hinweise für Diagnostik und Förderung bietet.

LES MER

EARLI-Konferenz 2025

Wir sind sehr stolz darauf, dass Dysmate an fünf Forschungsartikeln auf der diesjährigen EARLI 2025 (European Association for Research on Learning and Instruction) Konferenz beteiligt ist. Die Konferenz findet vom 25. bis 29. August in Graz, Österreich, statt.
Wir freuen uns darauf, Ihnen diese spannende Forschung vorzustellen.

LES MER
Kursübersicht Dysmate

Die Auswertung der Normierungsstudie läuft

Die Normierungsstudie ist nun abgeschlossen. Studie wurden in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein Daten zur Normierung des Testverfahrens erhoben.

LES MER
Dysmate LRS Normierungsstudie

Dysmate-C: Normierungsstudie für die Klassenstufen 2-6 in 2025

Die Normierungsstudie ist nun abgeschlossen.

Im Winter 2025 normieren wir den Test “Dysmate-C” für die Klassenstufen 2-6 in einer deutschlandweiten Studie. Wir benötigen dafür die Unterstützung von möglichst vielen Schulen, damit eine umfangreiche und diverse Stichprobe erhoben wird!

LES MER
Die Dysmate-Tests dienen der Erkennung von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten

GHG NIMMT AN DYSMATE-STUDIE TEIL: LRS-SCREENING AUF NEUEM NIVEAU

Die Schülerinnen und Schüler der Grace-Hopper-Gesamtschule dürfen zu dieser Normierung und damit zur Forschung in diesem Bereich ihren Beitrag leisten.
Als Schule für gemeinsames Lernen sehen wir klar den Mehrwert dieser Studie und Kooperation für unsere Schule: Alle an der Bildungsarbeit der Schülerinnen und Schüler Beteiligte gewinnen dadurch noch mehr Aufschluss über eventuell vorliegende Besonderheiten im Lese-Rechtschreibkompetenzbereich. Dies ermöglicht uns im Anschluss noch genauer den Förderbereich Ihres Kindes auszumachen und geeignete Maßnahmen zur Förderung zu ergreifen.

LES MER

Nyhetsbrev

Meld din interesse for å motta artikler skrevet av Trude Nergård Nilssen og spennende nyheter

Ved  å melde din interesse godtar du å motta markeds e-post fra Dysmate.no

Newsletter

Wenn Sie auf Laufenden bleiben unde keine Entwicklungen bei Dysmate verpassen wollen, können Sie sich hier für underen Newsletter anmelden:

Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, erklären Sie sich damit einverstanden, E-Mails von dysmate.de zu erhalten. Diese E-Mails können auch Marketing-Inhalte enthalten.