EARLI-Konferenz 2025

Wir sind sehr stolz darauf, dass Dysmate an fünf Forschungsartikeln auf der diesjährigen EARLI 2025 (European Association for Research on Learning and Instruction) Konferenz beteiligt ist. Die Konferenz findet vom 25. bis 29. August in Graz, Österreich, statt. Wir freuen uns darauf, Ihnen diese spannende Forschung vorzustellen.

Wir sind sehr stolz darauf, dass Dysmate an fünf Forschungsartikeln auf der diesjährigen EARLI 2025 (European Association for Research on Learning and Instruction) Konferenz beteiligt ist. Die Konferenz findet vom 25. bis 29. August in Graz, Österreich, statt.

Wir freuen uns darauf, Ihnen diese spannende Forschung vorzustellen.

  • “Literacy in multilingual pupils: Distinguishing dyslexia from (developing) language skills”

Präsentiert von Dr. Rebecca Schumacher, Akademische Mitarbeiterin im Bereich Inklusionspädagogik, Förderschwerpunkt Sprache, Universität Potsdam.

  • “Validation of the DYSMATE Test Battery for Dyslexia in German”

Präsentiert von Andrea Anderson, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Sonderpädagogik des Lernens, Europa-Universität Flensburg.

  • “Dyslexia: Showcasing the Dysmate Tool for Detection and Intervention”
  • “Evaluating the UiT-ReadWell programme’s impact on reading disorders in young Norwegian students”

Präsentiert von Professor Trude Nergård-Nilssen, Professorin der Sonderpädagogik/Schulpsychologie in der Bildungswissenschaftlichen Fakultät an der Arctic University of Norway

  • Investigating Parental Language, Reading and Writing Skills of Adolescents with and without Dyslexia”

Präsentiert von Professor Christian Waldmann. Professor, Fakultät für Geistes- und Geisteswissenschaften an der Linnaeus University.

Über EARLI

Die Europäische Vereinigung für Forschung im Bereich Lernen und Unterricht (EARLI) ist eine internationale wissenschaftliche Vereinigung für Nachwuchs- und erfahrene Forscher im Bildungsbereich.

Mit über 3000 Mitgliedern in mehr als 60 Ländern ist EARLI die größte Bildungsvereinigung in Europa. EARLI bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, um seine Mitglieder bei ihren akademischen Bestrebungen zu unterstützen. Durch die alle zwei Jahre stattfindende EARLI-Konferenz, Special Interest Groups und Forschungsgruppen möchte EARLI Forscher dazu ermutigen, sich in einem internationalen Kontext zu treffen und auszutauschen.

Del på e-post
Del på Twitter
Del på Facebook

Dysmate wurde entwickelt, um Lese- und Schreibschwierigkeiten sowie Legasthenie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu erkennen.

Die Dysmatetest bestehen aus Screening-Tests und Folgetests, die wiederum aus verschiedenen Untertests bestehen.

Als Teil unseres Ziels, das Allgemeinwissen über Legasthenie und Lese- und Schreibschwierigkeiten zu stärken, schreiben wir Artikel, die wir regelmäßig veröffentlichen.

Werden Sie benachrichtigt, wenn wir neue Artikel veröffentlichen?

Empfohlene Artikel

EARLI-Konferenz 2025

Wir sind sehr stolz darauf, dass Dysmate an fünf Forschungsartikeln auf der diesjährigen EARLI 2025 (European Association for Research on Learning and Instruction) Konferenz beteiligt ist. Die Konferenz findet vom 25. bis 29. August in Graz, Österreich, statt.
Wir freuen uns darauf, Ihnen diese spannende Forschung vorzustellen.

Weiterlesen
Dysmate-Y Deutschland

Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten in der Sekundarstufe erkennen: Neuer digitaler Test ermöglicht erstmals digitale Klassen-Screening

Zehntausende Jugendliche in Deutschland kämpfen mit Lese Rechtschreib-Schwierigkeiten – und viele davon bleiben im Schulalltag unerkannt. Gerade in der Sekundarstufe mangelt es bislang an wissenschaftlich fundierten, einfach einsetzbaren Instrumenten zur frühzeitigen Erkennung. Bisher gibt es nur Teiltests, die nicht alle Bereiche der LRS testen, bzw. kombiniert werden müssen. Der neue digitale Test Dysmate-Y kann das ändern – und steht Schulen in ganz Deutschland ab sofort zur Verfügung.

Weiterlesen
Stratchancen

Startchancen-Programm und Dysmate

Das Startchancen-Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Schule gezielt weiterzuentwickeln und die Chancengleichheit Ihrer Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Eine gezielte Diagnostik und individuelle Förderung sind zentrale Bausteine dieses Programms. Hier setzt der Dysmate Y-Test an – ein wissenschaftlich fundiertes Testverfahren zur Diagnose von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten für die Klassen 7 bis 10. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den Dysmate Y-Test über das Chancenbudget beantragen können.

Weiterlesen
Dysmate - LRS und Leghastenie

Legasthenie und Lese-Rechtschreib-Schwäche: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Für Lehrkräfte ist es essentiell, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Legasthenie und Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) zu verstehen, um betroffene SchülerInnen gezielt fördern zu können. Legasthenie und LRS sind häufig auftretende Lernstörungen, die die Basiskompetenzen Lesen und Schreiben betreffen und besondere Aufmerksamkeit in der schulischen Förderung erfordern.

Weiterlesen

Nyhetsbrev

Meld din interesse for å motta artikler skrevet av Trude Nergård Nilssen og spennende nyheter

Ved  å melde din interesse godtar du å motta markeds e-post fra Dysmate.no

Newsletter

Wenn Sie auf Laufenden bleiben unde keine Entwicklungen bei Dysmate verpassen wollen, können Sie sich hier für underen Newsletter anmelden:

Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, erklären Sie sich damit einverstanden, E-Mails von dysmate.de zu erhalten. Diese E-Mails können auch Marketing-Inhalte enthalten.