Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Literate-LRS-Tests.
Die Literate-LRS-Tests dienen der Feststellung von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Stand: 09.7.2021
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist zu jeder Zeit der Geschäftsführer von Literate. Er ist für die Speicherung, Aktualisierung und Löschung aller uns vorliegenden Daten verantwortlich.
Literate wird Ihre persönlichen Daten sicher und respektvoll verarbeiten. Diese Erklärung gibt Ihnen Auskunft darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Literate verarbeitet personenbezogene Daten unserer bestehenden, ehemaligen und potenziellen Kundinnen und Kunden, der Nutzerinnen und Nutzer unserer Website und anderer Kanäle, über die wir mit unseren Kundinnen und Kunden in Kontakt stehen. Wir sind dafür verantwortlich, dass die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten auf rechtmäßige und sichere Weise verarbeitet werden. Dies beinhaltet:
• das Sammeln von personenbezogenen Daten
• die Aufzeichnung personenbezogener Daten
• die Speicherung personenbezogener Daten
• die Weitergabe von personenbezogenen Daten
• die Löschung personenbezogener Daten
Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzpolitik oder unserer Verarbeitung personenbezogener Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns (Link zu “Kontakt” auf der Website).
Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer (Online- oder Tageskurs)
Eine Person, die sich für einen Online- oder Präsenzkurs angemeldet hat und damit einverstanden ist, E-Mails von Literate zu erhalten.
Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer (kostenloser Kurs)
Eine Person, die ihre E-Mail-Adresse angegeben hat, um Zugang zu kostenlosen Ressourcen zu erhalten und sich damit einverstanden erklärt, E-Mails von Literate zu erhalten.
Newsletter-Abonnentin und Newsletter-Abonnent
Eine Person, die ihre Email-Adresse angegeben hat, um Zugang zu kostenlosen Ressourcen zu erhalten und sich damit einverstanden erklärt, Emails von Literate zu erhalten.
Kundin und Kunde
Rechnungsempfängerinnen und Rechnungsempfänger für ein Abonnement. In der Regel eine Schule, eine Gemeinde, ein Landkreis oder ein Unternehmen.
Facebook-Benutzerinnen und Facebook-Benutzer
Person, die Mitglied von Gruppen oder Seiten auf Facebook sind, die von Literate erstellt wurden.
Testkandidatin und Testkandidat
Ist die Person, die sich einloggt und den Test absolviert. Bei der Anmeldung muss die Person im Voraus von der Testadministratorin oder dem Testadministrator einen Link mit einem einmaligen Code erhalten haben. Dieser wird per E-Mail verschickt oder der Testkandidatin oder dem Testkandidaten physisch ausgehändigt.
Persönliche Daten der Testkandidatin oder des Testkandidaten: Beim Erwachsenentest macht die Testkandidatin oder der Testkandidat selbst Angaben zu ihrer oder seiner Person. Beim Test für Kinder oder Jugendliche füllt die Testadministratorin oder der Testadministrator die Informationen aus. Die identifizierenden Teile dieser Informationen sind nur für die Fachkraft zugänglich, die den Test verteilt hat.
Testergebnisse: Der gesamte Test muss abgeschlossen sein, bevor die Ergebnisse zusammen mit den Anmeldeinformationen an die Datenbank gesendet werden. Die Testkandidatinnen und Testkandidaten haben keinen Zugriff auf die Ergebnisse ihrer eigenen Tests.
Testkandidatinnen oder Testkandidaten, die älter als 16 Jahre sind, geben ihr Einverständnis zur Datenerfassung, indem sie diese Datenschutzerklärung akzeptieren. Testkandidatinnen oder Testkandidaten, die jünger als 16 Jahre sind, geben gemeinsam mit ihren Erziehungsberechtigten ihr Einverständnis zur Datenerfassung, indem sie diese Datenschutzerklärung akzeptieren.
Test-Administratorin oder Test-Administrator
Ist die Person, die einmalige Codes erstellt und beim Einloggen in den Screening-Test verteilt. Dies ist eine Person, die für die Verwendung des Literate Screeningtest befugt ist (z. B. Lehrkräfte, Beraterinnen und Berater, Sprachtherapeutinnen und Sprachtherapeuten, Psychologinnen und Psychologen, Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen, usw.). Nach Anmeldung muss ein gültiges Zertifikat vorliegen.
Die gesamte Front-End- und Back-End-Codebibliothek wird sicher bei unseren Drittpartnern und Dienstleistern gespeichert. Die Lösung für die Literate-LRS-Tests basiert auf der höchsten Stufe der Literate-Vereinbarung und ist auf LEVEL 4 eingestellt. Die Sever, auf denen die Daten gespeichert werden, befinden sich sämtlich in Deutschland. Die personenbezogenen Daten werden in der Datenbank verschlüsselt.
Front-End
Literate-LRS-Tests sind webbasiert. Die Lösung ist somit plattformunabhängig und auf allen heute bekannten Browsern verfügbar. Eine lokale Softwareinstallation ist nicht erforderlich.
• Name und gültige E-Mail-Adresse
Kontakt-Formular
Literate speichert die Informationen über den Namen und die E-Mail-Adresse.
Supportanfragen/Kontakte
Literate speichert alle Supportanfragen als Emails und diese können von Literate-Mitarbeiterinnen und Mitarbeittern gelesen werden.
Website-Statistiken
Literate verwendet Cookies, Facebook-Pixel und Google Analytics.
Testkandidatin und Testkandidat (Kinder und Jugendliche)
Alter, Geschlecht, Klassenstufe, Bundesland, Sprachhintergrund, Testergebnisse. Diese Daten sind sowohl für die/den Testadministratorin/Testadministrator als auch für die/den Superadministratorin und Superadministrator zugänglich. Identifizierende Daten wie Name, Geburtsdatum, Bundesland und Sprachhintergrund werden gespeichert, in der Datenbank jedoch sicherverschlüsselt.
Testkandidatin und Testkandidat (Erwachsene)
Alter, Geschlecht, höchste abgeschlossene Ausbildung, Sprachhintergrund, Selbsteinschätzung in den Bereichen Sprache, Lesen und Schreiben, Mathematik und Konzentration. Diese Daten sind sowohl für die/den Testadministratorin/Testadministrator als auch für die/den Superadministratorin und Superadministrator zugänglich. Identifizierende Daten wie Name, Geburtsdatum und Sprachhintergrund werden gespeichert, in der Datenbank jedoch verschlüsselt.
Test-Administratorin und Test-Administrator
Siehe die der Lizenzvereinbarung beigefügte Vereinbarung über die Schriftlichkeit.
Kundinnen und Kunden
Siehe Literate-Vereinbarung im Anhang zum Lizenzvertrag.
Bitte beachten Sie, dass Literate Cookies, Facebook-Pixel oder Google Analytics für xx.dysmate.de und andere Domains verwendet, die zur Verwaltung oder Durchführung der Tests genutzt werden. Die Website-Statistiken gelten nicht für TestadministratorInnen und TestkandidatInnen für die normale Verwaltung der Literate-LRS-Tests.
Cookies
Literate verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service bieten zu können. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese in Ihrem Browser ablegen. Die meisten neueren Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern.
Google-Analytics
Literate nutzt Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die BesucherInnen unserer Website zu sammeln. Die Daten werden unter anderem verwendet, um zu sehen, wie viele Personen die Website besuchen, wie lange der Besuch dauert, welche Unterseiten sie besuchen und welche Browser verwendet werden. Die an Google Analytics gesendeten Informationen sind anonymisiert und können nicht mit Ihnen persönlich in Verbindung gebracht werden, solange Sie kein Kontaktformular an uns senden.
Cookies von Google Analytics sind so eingestellt, dass es nach 24 Monaten automatisch gelöscht wird, wenn Sie die Website nicht mehr besuchen. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Add-on in Ihrem Browser installieren.
Facebook-Pixel
Cookies bedeuten, dass Facebook Informationen über Ihren Besuch auf literate.de erhält und die Ihnen auf Facebook und im Online-Inhaltsnetzwerk von Facebook angezeigte Werbeanzeigen anpasst. In Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien von Facebook werden keine Informationen gesammelt oder verwendet, mit denen Sie als Einzelperson identifiziert werden können.
Kurz gesagt, um uns und Ihnen den Alltag ein wenig zu erleichtern. Wir sind bestrebt, Ihnen so gut es geht zu helfen. Um dies zu tun und Ihnen unsere Dienste anbieten zu können, müssen wir einige Informationen kennen. Wir speichern nur die Informationen, die wir benötigen, um Ihnen einen guten Service zu bieten. Es kann auch relevant sein, Informationen zu speichern, um Ihnen relevante Angebote oder Informationen über Ihre Dienstleistungen zukommen zu lassen.
Vermarktung der Angebote von Literate
E-Mails von KursteilnehmerInnenn und Newsletter-AbonnentInne werden für den Versand von E-Mails mit relevanten Informationen über den Kurs, Neuigkeiten und Marketing für die Angebote von Literate verwendet.
Service, Support und Abrechnung
Persönliche Daten von KundInnen, TestadministratorInnen, Facebook-NutzerInnen und KursteilnehmerInnen sowie Support-Anfragen und Kontaktformulare werden gesammelt, um gute Dienstleistungen zu erbringen und die Abrechnung der Dienstleistungen zu ermöglichen.
Website-Statistiken
Wir verwenden verschiedene Tools, um den Verkehr auf unserer Website zu analysieren und unseren BesucherInnen ein besseres BenutzerInnenerlebnis zu bieten.
Testergebnisse
Ergebnisse von TestkandidatInnen und anonyme personenbezogene Daten von TestkandidatInnen werden gesammelt, um Normen zu überarbeiten und in der Forschung und Entwicklung zur Weiterentwicklung der Tests eingesetzt zu werden.
Literate verwendet einige Systeme, die Sie betreffen können, wenn Sie mit uns interagieren. Dies sind die wichtigsten und wie wir sie verwenden:
Newsletter
Werden an Kursteilnehmer und Newsletter-Abonnenten verschickt. Wenn wir Ihnen einen Newsletter zuschicken, wissen Sie bereits im Voraus, dass Sie sich für den Newsletter oder für einen Kurs angemeldet haben. Jeder, der den Newsletter erhält, kann sich im Text der E-Mail vom Newsletter abmelden, um keine weiteren Newsletter mehr zu erhalten.
E-Mail/Support-Anfragen
An uns gesendete E-Mails werden so lange gespeichert, wie Sie unser Kunde sind, oder bis zu drei Jahren, damit wir Ihnen beim nächsten Mal schneller antworten können. Wir empfehlen unseren Kunden, keine sensiblen Informationen über unverschlüsselte E-Mails zu versenden.
Kontakt-Formular
Informationen aus dem Kontaktformular auf unserer Website werden nicht länger gespeichert, als es für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
LRS-Tests
Alle NutzerInnen der LRS-Tests sind für uns anonymisiert. Wir haben daher keinen Zugriff auf personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Tests.
Buchhaltung
Wir speichern die Informationen, die für den Empfang und Versand von Rechnungen zwischen Ihnen und uns erforderlich sind.
Wir werden Ihre Daten nicht länger als nötig speichern. Das bedeutet, dass wir die notwendigen Informationen, die Sie uns gegeben haben, so lange speichern, wie Sie unsere Kundin oder unserer Kunde sind. Um Ihnen einen guten Service bieten zu können, speichern wir auch Informationen über für Sie durchgeführte Arbeiten bis zu drei Jahre, nachdem Sie nicht mehr unsere Kundin oder Kunde sind.
Alle persönlichen Daten und Testergebnisse von TestkandidatInnen werden laut den Empfehlungen der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) 10 Jahre lang gespeichert und dann gelöscht.
Alle persönlichen Daten von TestadministratorInnen, KursteilnehmerInnen, AbonnentInnen, Support-Anfragen von KundInnen werden so lange gespeichert, wie Sie Kundin oder Kunde sind oder ein aktives Abonnement haben. Persönliche Daten werden nach 3 Jahren als inaktiv gelöscht.
Die Website-Statistiken werden 2 Jahre lang gespeichert.
TestadministratorInnen können auch verwendete und abgeschlossene Tests löschen, die 3 Monate alt sind. Sie werden einen Monat, nachdem die Testadministratorin oder der Testadministrator sie zur Löschung markiert hat, automatisch und endgültig gelöscht.
Für die Tests für Kinder und Jugendliche bestätigt die Testadministratorin oder der Testadministrator, dass eine Einwilligung vorliegt oder eine Rechtsgrundlage für die Speicherung personenbezogener Daten besteht.
Für den Erwachsenentest gibt die Testkandidatin oder der Testkandidat selbst sein Einverständnis zur Speicherung der personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht, auf die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen (es sei denn, Teile davon sind gesetzlich davon ausgenommen). Wenn Sie möchten, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten offenlegen, ändern oder löschen, können Sie sich gerne an uns wenden (siehe Kontaktinformationen auf unserer Website). Jugendliche (>15 Jahre) und Erwachsene können ihre Einwilligung widerrufen und uns auffordern, die über sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu löschen, indem sie uns kontaktieren. Kinder und Jugendliche (<15 Jahre) müssen solche Anträge über die Testadministratorin oder den Testadministrator stellen, der bestätigt hat, dass die Zustimmung erteilt wurde.
Wenn Daten noch gespeichert sind, nachdem Sie nicht mehr Kundin oder Kunde bei uns sind, werden sie anonymisiert. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Literate sind zur Verschwiegenheit über alle Daten verpflichtet.
Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzbestimmungen oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns (Link zu “Kontakt” auf der Website).
TestadministratorInnen verarbeiten personenbezogene Daten über die Lösung und müssen sich an bewährte Praktiken und Gepflogenheiten halten, um die Vertraulichkeit dieser Daten zu wahren, einschließlich
• TestadministratorInnen müssen daran denken, sich am Ende der Sitzung abzumelden.
• TestadministratorInnen dürfen nicht auf persönliche Daten in allgemeinen Bereichen zugreifen oder Datenschutzfilter auf ihrem Bildschirm verwenden.
• TestadministratorInnen müssen ihren Computer immer ausschalten oder ihren Bildschirm sperren, wenn sie ihren Computer verlassen.
• TestadministratorInnen dürfen keine Ergebnisse auf einem gemeinsamen Drucker ohne Zugangskontrolle ausdrucken.
Die Aktivitäten innerhalb der Lösung selbst werden protokolliert, so dass Literate als verantwortlicher Datenverarbeiter agieren und die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Informationen sicherstellen kann. Das Protokoll ist für den Superuser zugänglich. Die folgenden Aktionen werden protokolliert:
• Erstellung des Tests (Datum, Testcode, E-Mail)
• Bereitstellung des Tests (Datum, Testcode, E-Mail)
• Start des Tests (Datum, Testcode, E-Mail)
• Beendigung des Tests (Datum, Testcode, E-Mail)
• Anzeige der Ergebnisseite (Datum, Testcode, E-Mail)
• Ausdrucken der Ergebnisseite (Datum, Testcode, E-Mail)
• Klasse erstellt (Datum, Testcode, E-Mail)
• Löschen eines Tests (Datum, Testcode, E-Mail)
• Dauerhaftes Löschen eines Tests (Datum, Testcode, E-Mail Superuser)
• Wiederherstellung des Tests (Datum, Testcode, E-Mail Superuser)
• Anlegen eines neuen Benutzers (Datum, Testcode, E-Mail)
• Autorisierung eines neuen Benutzers (Datum, Testcode, E-Mail)
• Änderungen im Abonnement (Datum, Testcode, E-Mail)
• Einloggen in das System (Datum, IP-Adresse, E-Mail)
Mit freundlichen Grüßen
Literate AS
E-Mail: post@dysmate.de (Anfragen auf Englisch oder Deutsch möglich)
Ved å melde din interesse godtar du å motta markeds e-post fra Dysmate.no
Indem Sie Ihr Interesse bekunden, erklären Sie sich damit einverstanden, Markt-E-Mails von Dysmate.de zu erhalten